Amateurfunk
Amateurfunk ist ein technisches Hobby, welches sich mit der drahtlosen Kommunikation und dem Selbstbau von Geräten und Zubehör befasst. |
|||
Hier bin ich an meiner Amateurfunkstation. Seit 1978 bin ich lizensiert. Für Kurzwelle benutze ich einen ICOM Transceiver IC-746 mit 100W Ausgangsleistung. Das Gerät ist Baujahr 1999 und wurde nach meinen Vorstellungen modifiziert. Mit einer großen Spektrumanzeige, Sprachprozessor und Transverterinterface kann der IC-746 mit manchem neuem Gerät mithalten. |
1980 |
2000 |
2008 |
Die ganze Station ist per Computer gesteuert. Durch die Automaisierung von Antennenwahlschalter, Antennenrotor und Logbuch ist der Betrieb bequem und weitgehend bediensicher. Als Antennen habe ich einen 42m langen OCF-Dipol (Windom-Prinzip) für 80m, 40m, 17m und 12m. Die UKW Antennen auf dem Foto waren für 2m, 70cm und 23cm, sie sind inzwischen abgebaut. |
|||
QSL-Karten verschicken Funkamateure als Bestätigung für eine Funkverbindung. Dies ist meine Karte. Das Bild zeigt einen "Ammoniten" |
|
||